Das Leben auf See besteht aus kurzen Arbeitsphasen, gefolgt von kurzen Ruhephasen. Diese vierstündigen Tagesabschnitte werden als Wachen bezeichnet.
Dies sind die Einteilungen des Arbeitstages sowie die Mitglieder der Besatzung, die diese Schichten übernehmen. Da ein Schiff 24 Stunden am Tag besetzt sein muss, wird die Besatzung in zwei oder mehr Teams oder Wachen aufgeteilt, damit sie schlafen und sich erholen kann, wenn sie keine Wache hält.
Die erste Wache dauert von 20.00 Uhr bis Mitternacht; die mittlere Wache dauert von Mitternacht bis 04.00 Uhr; die Morgenwache dauert von 04.00 Uhr bis 08.00 Uhr; die Vormittagswache dauert von 08.00 Uhr bis Mittag; die Nachmittagswache dauert von Mittag bis 16.00 Uhr.
Die nächsten beiden Wachen sind in "Hundewachen" unterteilt - die erste Hundewache dauert von 16.00 bis 18.00 Uhr und die letzte Hundewache von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Die Hundewachen unterteilen den 24-Stunden-Arbeitstag in eine ungerade Anzahl von Wachen, damit die Wächter nicht jeden Tag die gleichen Wachen halten.
Technische Details:
Hersteller:
SVALBARD
Serie:
Seatimer
Gehäuse:
Edelstahl poliert
Durchmesser 40mm ohne Krone
Höhe 9,7mm
wasserdicht 10ATM Krone mit Flankenschutz
verschraubter Edelstahlboden mit Logoprägung
Glasboden zur freien Sicht auf das Werk
Seriennummer auf dem Gehäuseboden
silberfarbene Ziffern und Indexe
goldfarbene Zeiger
Band:
wählen Sie zwischen:
a) Milanaiseband mit Faltschließe
b) schwarzem Lederband
c) braunem Lederband
Bandanstoß 20mm
Das Armband kann selbst schnell gewechselt werden.
Limitierung:
auf 250 Stück limitiert
Gewährleistung/Garantie:
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Sie erhalten zusätzlich 1 Jahre Herstellergarantie. (für mehr Details bitte hier klicken)
Lieferumfang:
original Uhrenbox und Etui von SVALBARD
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.